Der Übergang von traditionellen Mehrfach-Öffnungs-Chargenpressen zu kontinuierlichen Pressen stellt den bedeutendsten Technologiesprung in der MDF-Produktion dar und bietet tiefgreifende Vorteile in Bezug auf Qualität, Effizienz und Flexibilität. Eine kontinuierliche Presse arbeitet als eine einzelne, längliche Presse, bei der die Matte an einem Ende eintritt und als ausgehärtete, kontinuierliche Platte am anderen Ende austritt. Dies ermöglicht einen präzise gesteuerten, allmählichen Härtungsprozess. Der Druck und die Temperatur können entlang der Länge der Presse profiliert werden, was in einer Mehrfach-Öffnungs-Presse unmöglich ist. Dies führt zu einem perfekt gleichmäßigen Dichteprofil über die Dicke der Platte, wodurch die hochdichte "Haut" und der weniger dichte "Kern", die für ältere Methoden typisch sind, eliminiert werden.
Dieses überlegene Dichteprofil führt zu dramatisch verbesserten physikalischen Eigenschaften, einschließlich höherer Biegefestigkeit und Innenbindungsfestigkeit. Aus Effizienzgesichtspunkten arbeiten kontinuierliche Pressen mit viel höheren Geschwindigkeiten, wodurch die Gesamtleistung der Linie erheblich gesteigert und der Energieverbrauch pro Kubikmeter Platte reduziert wird. Sie bieten auch eine beispiellose Flexibilität, die schnelle und nahtlose Änderungen der Plattendicke im laufenden Betrieb ohne Produktionsstopp ermöglicht. Dies minimiert Ausfallzeiten und ermöglicht eine hocheffiziente Just-in-Time-Fertigung einer breiten Palette von Produktspezifikationen, was eine kontinuierliche Pressenlinie zu einem Muss für jeden Hersteller macht, der eine Spitzenmarktposition anstrebt.